Neues Förderprogramm „InnoGrowth Niedersachsen“ stärkt innovative Unternehmen

17.04.2025

Bis zu 50 Millionen Euro stehen für Investitionen und Betriebsmittelfinanzierungen bereit

Mit dem neuen Programm „InnoGrowth Niedersachsen“ erhalten Start-ups und wachstumsorientierte, innovative, mittelständische Unternehmen in Niedersachsen zusätzliche Möglichkeiten zur Stärkung ihrer Eigenkapitalausstattung und Liquiditätssicherung. Damit schließt das Land eine wichtige Angebotslücke in der bestehenden Förderlandschaft für Unternehmen, die sich in der Wachstums- oder Nachfolgephase befinden. Insgesamt stehen für das Programm bis zu 50 Millionen Euro zur Verfügung. Umgesetzt wird das Programm von der NBank.

Mit "InnoGrowth Niedersachsen" erhöhen wir die Flexibilität bei der Finanzmittelbeschaffung und reagieren auf die aktuell schwierige Marktsituation im Bereich Wagniskapital. Um den Wirtschaftsstandort Niedersachsen zu stärken, braucht es passgenaue Angebote für innovative Startups und Mittelständler.

Olaf Lies
Niedersächsischer Wirtschaftsminister

„InnoGrowth Niedersachsen“ richtet sich an Startups und kleine, wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen – beispielsweise in den Bereichen Technologie, Ökologie, Digitalisierung oder Soziales. Die Fördermittel werden durch die NBank an geeignete Finanzintermediäre vergeben. Diese Institutionen leiten die Mittel über verschiedene Finanzierungsformen, wie stille oder offene Beteiligungen, an die förderfähigen Unternehmen weiter.

18.03.2025

Der "InnoGrowth Niedersachsen" erleichtert es Investorinnen und Investoren, sich an innovativen vielversprechenden Unternehmen zu beteiligen. Junge Unternehmen und Mittelständler profitieren durch den einfachen Zugang zu Kapital.

Michael Kiesewetter
Vorstandsvorsitzender der NBank

Das Landesprogramm ist Teil der bundesweiten Initiative „RegioInnoGrowth“. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beteiligt sich mit bis zu 60 Prozent des Gesamtfinanzierungsvolumens an „InnoGrowth Niedersachsen“, während das Land Niedersachsen bis zu zehn Prozent trägt. Den verbleibenden Anteil übernehmen die Finanzintermediäre.

Mit diesem Programm stärkt Niedersachsen gezielt die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit seiner Unternehmen und setzt ein klares Signal für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Akkreditierungen sind von heute an unter InnoGrowth Niedersachsen möglich.

Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung: Neues Förderprogramm „InnoGrowth Niedersachsen“ stärkt innovative Unternehmen

InnoGrowth Niedersachsen

Sie möchten als Intermediär einem Unternehmen Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Mittel anbieten? Ihr Zielunternehmen ist ein Start-up und/oder ein kleines wachstumsorientiertes mittelständisches Unternehmen mit einem innovativen Geschäftsmodell? Dann ist diese Förderung genau das Richtige für Sie.

Wir sind für Sie da

Diesen Beitrag teilen: