Für Innovative und transnationale Projekte: Förderung "VInnovate" unterstützt Finanzierungen

30.05.2024

Niedersachsen ist seit 2022 Mitglied der Vanguard Initiative, ein Zusammenschluss aus verschiedenen europäischen High-Tech-Regionen in der Europäischen Union. Ziel der Zusammenarbeit ist unter anderem das Aufstellen und Umsetzen von innovativen und transnationalen Projektideen.

Menschen stehen vor einer Weltkarte und verandeln über ein iPad gebeugt
Bildnachweis: adobestock.com copyright Impact Photography

Um die Finanzierung dieser Projekte zu unterstützen wurde nun „VInnovate“ gegründet, womit vorhandene Förderprogramme in den Regionen der Vanguard-Initiative verknüpft werden sollen. Niedersachsen beteiligt sich mit dem Niedersächsischen Innovationsförderprogramm und bietet kleinen und mittleren Unternehmen an, sich auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen, daran zu beteiligen.

Bis Montag, den 02. September 2024 können Projektbeschreibungen bei der NBank eingereicht werden.

Gesucht werden innovative Kooperationsprojekte mit niedersächsischen Projektpartnern und weiteren Partnern aus den beteiligten Vanguard-Regionen:

  • East NL (Gelderland and Overijssel provinces)
  • South NL (Brabant province)
  • North East Romania
  • Norte
  • Wallonia
  • Lower Austria
  • Emilia-Romagna
  • Lower Saxony
  • Galicia
  • Wales
  • Flanders

Die niedersächsischen Projektpartner können im Rahmen des Niedersächsischen Innovationsförderprogramms gefördert werden. Die Förderung der europäischen Projektpartner erfolgt im Rahmen von deren regionalen Programmen.

Die Programmpartner benötigen für eine Umsetzung jeweils eine positive Bewertung ihrer Projektskizzen in ihrer Region.

Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Sitz oder Sitz einer Betriebsstätte in Niedersachsen haben, und ihre Forschungskooperationspartner können sich mit ihren Projektbeschreibungen bei der NBank bewerben. Die internationalen Projektpartner reichen Ihre Projektbeschreibung jeweils in Ihren Regionen ein.

Qualitätskriterien für die Auswahl der Projekte
Die Bewertung der Projekte erfolgt durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, der NBank, dem Niedersachsen.next sowie den Ämtern für regionale Landesentwicklung (ÄrL) auf Basis der folgenden Qualitätskriterien (Details hierzu entnehmen Sie bitte der Produktinformation sowie dem zu Grunde liegenden Scoringmodell):

  • Innovationsgehalt,
  • technisches Risiko,
  • Realisierbarkeit,
  • Marktfähigkeit,
  • Bedeutung für die niedersächsische Wirtschaft,
  • Nachhaltige Entwicklung,
  • Gleichstellung und Nichtdiskriminierung,
  • Gute Arbeit sowie
  • Beiträge zur regionalen Entwicklung.

Art, Umfang und Höhe der Zuwendung
Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung zur Projektförderung gewährt. Die Höhe der Zuwendung, bezogen auf die förderfähigen Ausgaben, beträgt:

  • für mittlere Unternehmen bis zu 35 % sowie
  • für kleine Unternehmen bis zu 45 %.

Der Zuwendungshöchstbetrag wird im Rahmen des Wettbewerbs auf 500.000 Euro je Unternehmen begrenzt. Bei Verbundprojekten kann insgesamt bis 1 Mio. Euro für Unternehmen gewährt werden. Kooperationsprojekte mit Forschungseinrichtungen sind möglich. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Produktinformation sowie der zu Grunde liegenden Richtlinie.

Unterlagen
Die Einreichung erfolgt als formale Antragstellung über das Kundenportal der NBank unter www.nbank.de. Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag erst als gestellt gilt, wenn das Antragsformular im Original bei der NBank eingegangen ist. Bitte beziehen Sie sich in Ihrem Anschreiben auf den „VInnovate“. Ein Formular wird direkt bei der Vanguard Initiative eingereicht, sobald feststeht, dass ein transnationales Projekt eingereicht wird. Amtssprache für das Innovationsförderprogramm ist Deutsch.

Innovationsförderprogramm Forschung und Entwicklung

Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen sich frühzeitig beraten! Wir freuen uns auf Ihre Projekte und stehen für weiterführende Beratung und Information gerne zur Verfügung!

Thomas Brinks

Thomas Brinks

NBank Förderberatung

Diesen Beitrag teilen: