Wir berichten zu aktuellen Themen aus der Wohnungsmarktbeobachtung

Bleiben Sie zum Thema „Wohnen in Niedersachsen“ auf dem neusten Stand. In unserem Blog berichten wir über interessante Trends und Neuigkeiten aus der Branche. Haben Sie Themenvorschläge oder möchten Sie selbst einen Gastbeitrag schreiben? Melden Sie sich gerne bei uns!

Wieder mehr Baufinanzierungen im Wohnungssektor – auf ein Neues und weiter wie bisher?
18.02.2025

Wieder mehr Baufinanzierungen im Wohnungssektor – auf ein Neues und weiter wie bisher?

In Deutschland haben die Banken 2024 wieder mehr Wohnungsbaukredite an private Haushalte vergeben. Laut Bundesbank stiegen die Neugeschäftsvolumina im Vergleich zum Vorjahr um gut 23 Prozent auf knapp 198,4 Mrd. Euro.

Wohnbauland-Umfrage 2024: Neuausweisung von Wohnbauland geht stark zurück
Schaffung von Wohnraum 14.02.2025

Wohnbauland-Umfrage 2024: Neuausweisung von Wohnbauland geht stark zurück

Niedersächsische Städte und Gemeinden weisen weniger Wohnbauland aus. Das zeigt die Wohnbaulandumfrage 2024 der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank). Nach Angaben der teilnehmenden Städte und Gemeinden wurden niedersachsenweit 1.222 Hektar neues Wohnbauland ausgewiesen. Das sind 27 Prozent weniger als bei der letzten Umfrage. Auslöser für den deutlichen Rückgang der Neuausweisungen ist die schwache Baukonjunktur.

Neue Geschosswohnungen werden zur Stütze der niedersächsischen Wohnungsbautätigkeit
17.05.2024

Neue Geschosswohnungen werden zur Stütze der niedersächsischen Wohnungsbautätigkeit

Der Wohnungsneubau in Niedersachsen geht zurück. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 28.536 Wohnungen fertig gestellt. Das waren rund 4.000 Wohnungen oder zwölf Prozent weniger als in 2022.

Wohnungsbau in Niedersachsen zukünftig schwächer
Modernisierung/Sanierung von Wohnraum, Schaffung von Wohnraum 07.09.2023

Wohnungsbau in Niedersachsen zukünftig schwächer

Auch wenn die Inflationserwartungen für den Euroraum zum ersten Mal seit Langem spürbar zurückgehen (Experten-Umfrage des ZEW Mannheim), und damit auch der Anstieg der Baupreise etwas gebremst werden könnte, befindet sich der niedersächsische Wohnungsneubau auf Talfahrt.

NBank: Keine spürbare Entlastung für Wohnungssuchende in Niedersachsen
01.06.2023

NBank: Keine spürbare Entlastung für Wohnungssuchende in Niedersachsen

Sowohl Wohnen zur Miete als auch der Erwerb der eigenen vier Wände wurde in 2022 nochmals teurer. Das zeigen die Auswertungen der entsprechenden Angebotsinserate, die die FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH jährlich im NBank-Auftrag durchführt.

Niedersächsische Wohnungsbaugenehmigungen brechen 2022 ein
Schaffung von Wohnraum 09.03.2023

Niedersächsische Wohnungsbaugenehmigungen brechen 2022 ein

Nach vier Jahren stetigen Wachstums geben die Baugenehmigungen 2022 erstmals wieder nach. Vor allem private Häuslebauer hielten sich zurück. Aber auch der Geschosswohnungsbereich musste insbesondere in der zweiten Jahreshälfte Federn lassen, nachdem es hier zur Jahresmitte sogar noch nach einem leichten Plus ausgesehen hatte.

Wohnbauland-Umfrage: Noch mehr neue Eigenheimflächen im Umland und weniger Flächenausweisungen in den Großstädten
Schaffung von Wohnraum 24.02.2023

Wohnbauland-Umfrage: Noch mehr neue Eigenheimflächen im Umland und weniger Flächenausweisungen in den Großstädten

In den Städten ist der Wohnungsmarkt eng, deshalb weichen immer mehr Menschen auf das Umland aus. Die Kommunen reagieren noch immer mit mehr Eigenheimflächen. Angesichts des damit verbundenen hohen Flächenverbrauchs stellt dies aus Sicht des niedersächsischen Bauministeriums jedoch keine nachhaltige Lösung dar.

Bautätigkeit in Niedersachsen weiter auf hohem Niveau
02.02.2022

Bautätigkeit in Niedersachsen weiter auf hohem Niveau

Nach 30.300 fertig gestellten Wohnungen in 2020 bleibt der Wohnungsneubau voraussichtlich auch in 2021 und 2022 deutlich über der 30.000er-Marke. Die Wohnungsmarktanalysten der NBank erwarten sogar noch Steigerungen in Höhe von sieben und fünf Prozent oder um 2.100 und 1.600 Wohnungen.

Der Markt wird´s schon richten, oder?
10.12.2018

Der Markt wird´s schon richten, oder?

Niedersachsens Wohnungsbau boomt – gemessen am Neubautief in den Jahren der Finanzkrise mit Nettoabwanderung. Vor zehn Jahren erreichte der jährliche Neubau in Niedersachsen gerade einmal die die Marke von 14.000 Wohnungen, das bisherige Allzeit-Tief in der Nachkriegsgeschichte.

Warum eine vorausschauende Wohnraumversorgung für die niedersächsischen Städte und Gemeinden immer wichtiger wird
03.12.2018

Warum eine vorausschauende Wohnraumversorgung für die niedersächsischen Städte und Gemeinden immer wichtiger wird

Die Wohnungsmärkte sind in Bewegung. Große Städte sind mit ihren Arbeitsplätzen und kulturellen Angeboten nicht nur für Berufseinsteiger und gutverdienende Singles oder Doppelverdiener-Haushalte zunehmend attraktiver geworden, sondern auch für Familien und Senioren.

Regionale Beschäftigungsentwicklung 2016/2017
31.03.2017

Regionale Beschäftigungsentwicklung 2016/2017

Die deutsche Wirtschaft boomt. Das DIW in Berlin beziffert das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Jahre 2017 und 2018 auf je 2,2 %. Das Fundament dafür bilden Exporte und Investitionen aber auch der Private Konsum. Für Niedersachsen gehen die Analysten der NORD/LB von ähnlich starken Wachstumswerten aus.

Newsletter NBlick im Abo

Möchten Sie aktuelle Informationen zu Regionalanalysen und zur Wohnungsmarktbeobachtung erhalten? Dann abonnieren Sie den NBlick und wählen Sie die für Sie relevanten Themenbereiche per Klick.

Wir sind für Sie da

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

Diesen Beitrag teilen: